Hier zeige ich Fraktale, die einfach schön sind. Deren Formen scheinbar
vollkommen sind, die durch ihre Einfachheit und Komplexität
gleichermaßen bestechen.
Die nachfolgenden drei Fraktale sind links und rechts Farbvarianten der Eingangsgrafik dieser Seite. Das rechte Fraktal wurde um 180 Grad gedreht. Allein aus unterschiedlichen Farbvarianten und einem anderen Blickwinkel ergeben sich ganz unterschiedliche Wirkungen. Das ursprüngliche Fraktal ist unten links zu sehen. In der Mitte wird ein anderer Ausschnitt des Fraktals gezeigt, und die Farben wurden anders skaliert.
![]() | ![]() | ![]() |
Die Fraktale der unteren Reihe werden hier als Enzelstücke gezeigt, obwohl auch sie nur jeweils
eine Variante aus einer Serie zeigen. Es ist wie in der Chaostheorie: Je nachdem,
für welchen Abzweig an der Bifurkation man sich entscheidet, ist der Weg in gewisser Weise
determiniert. Und es folgen weitere Bifurkationen, so dass die jeweilige Entscheidung das
Ergebnis beeinflusst.
Das links platzierte Fraktal erinnert an pflanzliche Strukturen: Ranken, Blätter, Farne?
Bei dem Fraktal in der Mitte entsteht die Plastizität durch die Farben und die Verteilung
von Licht und Schatten. Das dritte Fraktal in der Reihe hat ein filigranes Muster, wie Tröpfchen in einem Spinnennetz.
![]() | ![]() | ![]() |
Alle hier gezeigten Bilder sind designed by Ursula Malinka
Alle Rechte liegen bei Ursula Malinka